Klientenzentrierte Gesprächstherapie

Christina Aschenbrenner, Inhaberin der Kleinen Freiheit, im Gespräch mit einer Klientin.

Du stehst im Zentrum.

Die Klientenzentrierte Gesprächstherapie nach Carl Rogers (amerikanischer Psychotherapeut 1902 bis 1987) basiert auf dem humanistischen Menschenbild:

Der Mensch trägt alles zu seiner Heilung Notwendige in sich und ist so am besten in der Lage, seine persönliche Situation zu analysieren und Lösungen für seine Probleme zu erarbeiten.

"Es ist im Leben sehr selten, dass uns jemand zuhört und wirklich versteht, ohne gleich zu urteilen. Dies ist eine sehr eindringliche Erfahrung."

(Carl Rogers)

Bild von Carl Rogers.

 

Um eine Einstellungs- und Verhaltensänderung zu erreichen, gelten drei Grundhaltungen:

1. Akzeptanz:

Ich stehe dir als Person, deinen Eigenheiten und deinen Problemen mit einer bedingungslosen positiven Wertschätzung gegenüber.

2. Kongruenz:

Ich bringe dir Echtheit entgegen. Mit Echtheit möchte ich ein offenes Wahrnehmen meines Erlebens erzeugen, um eine optimale Beziehung zur Dir aufbauen zu können.

3. Empathie:

Mit Empathie als Werkzeug stehe ich dir einfühlsam und zugleich verständnisvoll bei deinen Problemen zur Seite.


 Um zu erreichen, dass du geschützt und kreativ an deiner Problematik arbeiten kannst, ist das Schaffen einer wertschätzenden und vertrauensvollen Atmosphäre, aktives Zuhören und Empathie von unschätzbarer Wichtigkeit. 

Im Mittelpunkt stehst DU mit deinen Gefühlen, deinen Wünschen, deinen Wertvorstellungen und deinen Zielen.

Nimm gerne Kontakt mit mir auf. Ich freue mich auf dich.

"" Christina Aschenbrenner, Die kleine Freiheit, Gottfrieding, Praxis für Psychotherapie, Psychotherapeutin, Dingolfing, Landau
Logo der Kleinen Freiheit

Die Kleine Freiheit

Bachweg 10

84177 Gottfrieding

08731 3240243

christina@die-kleine-freiheit.jetzt

 

Link-Button zum Instagram-Kanal

is-switcher
Spalte 1 Spalte 2